|
Mittwoch, 3. September 2024, Meinerzhagener Zeitung / Kierspe
Waldheimat feiert Sommerfest
Inner Wheelerinnen und Rotarier gestalten das Angebot mit.
Kaffee, Kuchen und Tombola.

Donnerstag, 22. August 2024, Meinerzhagener Zeitung / Kierspe
Waldheimat feiert Sommerfest
Inner Wheelerinnen und Rotarier gestalten das Angebot mit.
Kaffee, Kuchen und Tombola.

Mittwoch, 15. Mai 2024, Meinerzhagener Zeitung / Kierspe
Inner Wheel Frauen spenden 1.700 Euro für Hand in Hand

Samstag, 16. März 2024, Meinerzhagener Zeitung / Meinerzhagen
Inner Wheel Frauen spenden 10.000 Euro für Projekt „Kinderlachen“

Donnerstag, 14. März 2024, Meinerzhagener Zeitung / Meinerzhagen
3. Quiz Inner Willa

Dienstag, 07. November 2023, Meinerzhagener Zeitung / Meinerzhagen
2. Quiz Inner Willa

Mittwoch, 29. März 2023, Meinerzhagener Zeitung / Meinerzhagen
Spendenübergabe

Dienstag, 14. März 2023, Meinerzhagener Zeitung / Meinerzhagen
Quiz Inner Willa

Samstag, 4. Februar 2023, Meinerzhagener Zeitung / Kierspe
Spende an Tafeln und soziales Bürgerzentrum im Volmetal
VON GERTRUD GOLDBACH
Der Rotary-Club Meinerzhagen mit Christoph Gebauer (6.v.r.) und die Inner-Wheel-Club-Frauen Meinerzhagen mit Margret Pustlauk (4.v.l.) spendeten den Tafeln Meinerzhagen und Valbert sowie dem sozialen Bürgerzentrum Hand in Hand jeweils 2000 Euro für ihre Arbeit. Foto: Goldbach
Bei ihrem Zusammentreffen beim Rotary-Club-Mitglied Christoph Gebauer und der Inner-Wheel-Club-Präsidentin Margret Pustlauk berichteten die drei Vereine über ihre Arbeit. „Die Spenden werden immer weniger“, so Ulrich Roth von der Tafel aus Meinerzhagen. „Wir müssen dazu kaufen, dafür brauchen wir Geld. Wir haben fast 500 Kunden, hinzu kommen noch 150 Ukrainerinnen und Ukrainer.“ Einmal monatlich werden in Meinerzhagen Lebensmittel ausgegeben.
Ähnlich sieht es in Kierspe aus. „Es kommen immer mehr Menschen, die vorher ohne Tafel zurechtgekommen sind“, berichtete Wolfgang Koll von Hand in Hand. „Auch wir haben fast 500 Kunden.“ So stellten die Helfer der Vereine fest, dass die Spenden von großen Supermärkten zurück gehen. Das liegt daran, dass diese ihre noch kurz haltbaren Artikel vor ihren Ablauf mit hohen Preisnachlässen verkaufen. „Die Spendenbereitschaft bei Bäckern und Fleischern in Kierspe ist ungebrochen“, ergänzte Wolfgang Koll.
Die meisten Lebensmittel werden bei der Tafel Halver/Schalksmühle ausgegeben. „Wir geben zweimal wöchentlich Lebensmittel aus, einmal in Halver und einmal in Schalksmühle“, berichtete Astrid Lehmann. „Wir versorgen insgesamt um die 700 Bedürftige.“
„Unsere Aufgabe ist eine Aufgabe, die die Gesellschaft übernehmen kann“, positionierte Wolfgang Koll von Hand in Hand die Einstellung der Hilfsorganisationen. „Wir geben den Menschen das Gefühl: ,Wir sind nicht alleine’, und es lässt uns dafür in glückliche Gesichter sehen.“
