|
Freundschaftstreffen mit dem IWC Ostfriesland in Bad Godesberg vom 5. Mai bis 7. Mai 2023
Unser diesjähriges Freundschaftstreffen mit IWCO fand in Bad Godesberg statt. Auf dem Programm stand am Freitagnachmittag eine Bahnfahrt zum Drachenfels. Anschließend ein köstliches Abendessen beim Italiener. Den Samstag verbrachten wir mit einer Schifffahrt bis zur bunten Stadt am Rhein, Linz, der sich eine kulinarische Führung anschloss. Nach entspannten und lockeren Stunden sowie intensiven Gesprächen und Vertiefen unserer Freundschaft miteinander verabschiedeten wir uns am Sonntag nach dem Frühstück voller Vorfreude auf unser nächstes Treffen in 2024.
Inner Wheel Club Meinerzhagen jetzt auch auf Instagram
Zu finden HIER
Unterstützen Sie uns:
Spendenkonto:
Förderverein im Inner Wheel Club Meinerzhagen
Volksbank im Märkischen Kreis eG
IBAN: DE78 4476 1534 1091 3006 00
Inner Wheel meets Internationale Offene Deutsche Rotary Golfmeisterschaften 2023
Zu finden unter Intern
Wer wir sind:
Unser Club ist
Teil einer weltweit organisierten Frauenvereinigung, deren Mitglieder
Angehörige von Rotariern oder Inner Wheelerinnen aus den Städten Meinerzhagen, Halver und Kierspe sind. Seit 2013 können
auch Mitglieder ohne Verbindung zu Rotary aufgenommen
werden.
International Inner Wheel:
In dreijährigen Abständen finden IIW Konferenzen statt. Jedes Mitglied kann daran teilnehmen. Die nächste Weltkonferenz 2024 wird in Manchester stattfinden.
Um die Bedeutung und die Traditionen von Inner Wheel voll würdigen zu können, ist der Rückblick unerlässlich auf die Idee, den Einsatz und den Weitblick unserer Gründungspräsidentin Frau Margarette Golding, die den ersten Inner Wheel Club 1924 in Manchester gründete, aber auch auf die Mitglieder, die nach ihr die Führungsaufgaben wahrgenommen haben.
Die Wurzeln von International Inner Wheel reichen zurück in das Jahr 1934, als die "Vereinigung der Inner Wheel Clubs in Großbritannien und Irland" gegründet wurde. Gründungspräsidentin war Frau Golding, Sekretärin Frau Nixon, beide Mitglieder des Clubs Manchster in England. Sie erkannten, dass Einheit Stärke bedeutet, und fassten in kluger Voraussicht zuerst Clubs zu Distrikten zusammen, um später dann die Distrikte zu einer Vereinigung zusammenzuführen.
Schon sehr früh begann Inner Wheel, sich in Übersee auszubreiten. Ballarat (Australien), Bergen (Norwegen), Napier (Neuseeland), Winnepeg (Kanada) und Port Elisabeth (Südafrika) gehörten zu den ersten Clubgründungen.
1947 wurden die Worte "in Großbritannien und Irland" aus dem Namen gestrichen. Inner Wheel wurde bekannt als "Vereinigung von Inner Wheel Clubs".
1962 wurden erstmals Mitglieder aus Ländern außerhalb Großbritanniens und Irland zur Mitarbeit im Leitungsgremium eingeladen.
1967 entstand International Inner Wheel und bot qualifizierten Mitgliedern in anderen Ländern die Möglichkeit, Vorstandsmitglied, z.B. Weltpräsidentin zu werden.
1993 wurde die Neuordnung des Internationalen Vorstands aus Mitgliedern des Geschäftsführenden Vorstands und Board Direktorinnen beschlossen. Dabei wurde die Anzahl der Personen, die den Vorstand bilden, begrenzt.
2024 feiert Inner Wheel sein 100jähriges Bestehen.
Für das große Jubiläum möchten wir mit einem gemeinsamen, deutschlandweiten Projekt ein Zeichen setzen. Alle Clubs in Deutschland sollen beteiligt sein.
Mit der Organisation Kinderlachen e.v. haben wir einen Partner gefunden, gewählt durch unsere Clubs.
Die 230 Inner Wheel Clubs in Deutschland sind in sieben Distrikte mit fast 8800 Mitgliedern eingeteilt. Die Nationale Repräsentantin 2022/2023 ist Christine Altona.
Der erste deutsche Club wurde 1968 in Lübeck gegründet.
Was wir machen:
Der IWC
Meinerzhagen ist eine kreative Service-Clubgemeinschaft, die durch
regelmäßige Vorträge und gemeinsame Aktivitäten lebendig gehalten wird.
Mitglieder kümmern sich ehrenamtlich um Menschen in Not und
unterstützen förderungswürdige Projekte im In- und Ausland.
Was uns ausmacht:
- Freundschaft: Anteilnahme, fürsorgliches Miteinander von Jung und Alt als Grundlage für soziales Handeln.
- Soziales Engagement: Persönliches Einbringen in verschiedene Bereiche. Die Mittel für den sozialen Einsatz werden durch Spenden, Benefizveranstaltungen und andere Aktivitäten generiert.
- Internationale Verständigung: Humanitäre Hilfe auf unterschiedlichen Ebenen. Teilnahme an internationalen Konferenzen.
Clubdaten:
Deutscher Club Nr. 63
Gegründet am 12.11.1987
Charterfeier am 27.08.1988
Charterurkunde Nr.: 3542
Mitglieder: 34

Förderverein:
Förderverein im Inner Wheel Club Meinerzhagen
Volksbank im Märkischen Kreis eG
IBAN: DE78 4476 1534 1091 3006 00